000 04418nam a2200649 a 4500
999 _c76098
_d76098
001 00006895
003 2011 04 13
005 20220202085238.0
008 161003s2009 gw ||||| |||| 00| 0 ger d
020 _a978-3-89669-747-9
040 _aIIGG
_cIIGG
100 1 _aSchütz, Alfred
245 0 0 _aPhilosophisch-phänomenologische Schriften 1 :
_bZur Kritik der Phänomenologie Edmund Husserls.
250 _a1a ed.
260 _aKonstanz :
_bUVK,
_c2009.
300 _a424 p.
490 0 _aAlfred Schütz Werkausgabe ;
_vIII.1
500 _aDonación Red de Cooperación Nuevas perspectivas de la Teoría de la Cultura.
500 _aContenido: Notizen zu Problemen der Explikation und der Gegenständlichkeit (1932). -- Rezension zu Edmund Husserl, Meditations Cartesiennes (1932). -- Rezension zu Edmund Husserl, Formale und transzendentale Logik (1933) . -- Vorwort zu Edmund Husserl, Notizen zur Raumkonstitution (1940). -- Einige Grundbegriffe der Phänomenologie (1945).-- Paradoxienfragment (1945). -- Rezension zu Edmund Husserl, Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge (1951) . -- Husserls Ideen II (1953). -- Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften (Edmund Husserls Ideen III) (1953). -- Das Problem der transzendentalen Intersubjektivität bei Husserl (1957) Diskussionsbemerkungen in Royaumont (1957). -- Husserl und sein Einfluß auf mich (1958). -- Husserls Bedeutung für die Sozialwissenschaften (1959). -- Typus und Eidos in Husserls Spätphilosophie (1959). Materialien: Brief an Kaufmann v. 20.6.1932, Schritte, die als nächstes vom Rat der Internationalen Phänomenologischen Gesellschaft unternommen werden sollten (1939), Vorwort zu Edmund Husserl, Die Welt der lebendigen Gegenwart und die Konzeption der außerleiblichen Umwelt (1946), Vorwort zur Übersetzung von Edmund Husserl: Ideen II und III (1952), Eugen Finks Diskussionsbemerkung (1957) .
500 _aContiene índice analítico.
650 0 _aFILOSOFIA
650 0 _aSOCIOLOGIA
653 0 _aFENOMENOLOGIA
653 0 _aHUSSERL, EDMUND
942 0 0 _cLIBRO
_2z
990 _av0100006895
990 _av032011 04 13
990 _av05m
990 _av06s
990 _av07MONOGRAF
990 _av10978-3-89669-747-9
990 _av12III.1
990 _av24Philosophisch-phänomenologische Schriften 1. Zur Kritik der Phänomenologie Edmund Husserls
990 _av28Schütz, Alfred
990 _av36Alfred Schütz Werkausgabe
990 _av441a ed.
990 _av452009
990 _av47UVK. Konstanz
990 _av48DE
990 _av50de
990 _av52424 p.
990 _av59Donación Red de Cooperación Nuevas perspectivas de la Teoría de la Cultura
990 _av59Contenido: Notizen zu Problemen der Explikation und der Gegenständlichkeit (1932). -- Rezension zu Edmund Husserl, Meditations Cartesiennes (1932). -- Rezension zu Edmund Husserl, Formale und transzendentale Logik (1933) . -- Vorwort zu Edmund Husserl, Notizen zur Raumkonstitution (1940). -- Einige Grundbegriffe der Phänomenologie (1945).-- Paradoxienfragment (1945). -- Rezension zu Edmund Husserl, Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge (1951) . -- Husserls Ideen II (1953). -- Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften (Edmund Husserls Ideen III) (1953). -- Das Problem der transzendentalen Intersubjektivität bei Husserl (1957) Diskussionsbemerkungen in Royaumont (1957). -- Husserl und sein Einfluß auf mich (1958). -- Husserls Bedeutung für die Sozialwissenschaften (1959). -- Typus und Eidos in Husserls Spätphilosophie (1959). Materialien: Brief an Kaufmann v. 20.6.1932, Schritte, die als nächstes vom Rat der Internationalen Phänomenologischen Gesellschaft unternommen werden sollten (1939), Vorwort zu Edmund Husserl, Die Welt der lebendigen Gegenwart und die Konzeption der außerleiblichen Umwelt (1946), Vorwort zur Übersetzung von Edmund Husserl: Ideen II und III (1952), Eugen Finks Diskussionsbemerkung (1957)
990 _av59Contiene índice analítico
990 _av62FENOMENOLOGIA
990 _av62HUSSERL, EDMUND
990 _av65FILOSOFIA
990 _av65SOCIOLOGIA
990 _av75RED. SCHU3
990 _av76AGX
990 _av77200124
990 _av841 ej.
990 _av87Macrothesaurus OCDE
990 _av98AGX00006895
990 _av930
990 _av999Ignacio